Lösung des Problems
Unter Ubuntu sind einige der IDEs, die in den Repositories verfügbar sind:
- Kentwicklung
- Geany
- Anjuta
Es gibt auch:
- Eclipse (Empfohlen, dass Sie nicht aus Repositories installieren, aufgrund von Problemen mit Datei-/Ordnerberechtigungen)
- Code::blöcke
Und natürlich die allseits beliebten textbasierten Editoren:
- Ich sah / kam
- Emacs
Es stimmt, dass vim und emacs sehr mächtige Werkzeuge sind, aber die Lernkurve ist sehr steil.
Ich mag Eclipse wirklich nicht so sehr, ich finde es fehlerhaft und ein bisschen zu klobig.
Ich habe angefangen, Geany als einfache, aber funktionale und brauchbare IDE zu verwenden. Es hat eine grundlegende Code-Vervollständigungsfunktion und ist eine schöne, saubere [Gnome]-Oberfläche.
Anjuta habe ich einen Tag probiert, hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich fand es nicht so nützlich wie Geany.
Kdevelop und code::blocks bekommen eine Menge guter Kritiken, aber ich habe sie nicht ausprobiert. Ich benutze Gnome und habe noch keine KDE-App gesehen, die in Gnome gut aussieht (sorry, ich bin mir sicher, dass es ein großartiges Programm ist).
Wenn nur Blutvergießen dev-c++ unter Linux veröffentlicht wurde. Das ist ein fantastisches (aber nur für Windows) Programm. Sie könnten es immer unter Wine ausführen;)
Bis zu einem gewissen Grad kommt es auf die persönlichen Vorlieben an. Mein Rat ist, Kdevelop, Geany und code::blocks als Ausgangspunkt zu untersuchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen