Ich möchte Objekte haben, die teilweise Daten / Zeiten definieren, ähnlich den Einträgen in Unix-Crontabs, dh "jeden ersten Tag in jedem Monat" usw.
Diese Objekte werden mit Kalenderobjekten verglichen, um zu sehen, ob sie übereinstimmen.
Ich wollte gerade meine eigene "TimePattern" -Klasse schreiben, aber sie müsste viel Logik enthalten, wie zum Beispiel die Überprüfung, ob die Feldwerte innerhalb der gesetzlichen Grenzen liegen (Stunde zwischen 0 und 23 usw.), von denen ich dachte, dass sie sowieso in Klassen wie Calendar liegen würden.
Also verwende ich jetzt nur ein (nicht nachsichtiges) Calendar-Objekt mit einigen nicht festgelegten Feldern und möchte sie mit vollständig festgelegten Calendar-Objekten vergleichen, die einen festen Zeitpunkt darstellen. Sollte ich
- schreibe meine eigene Methode, die die relevanten Felder durchläuft und auf "gleich oder nicht gesetzt" prüft
- Erweitern Sie eine (Gregorian)Calendar-Klasse so, dass sie eine "matchWith"-Methode enthält
- Verwenden Sie einen Vergleichsmechanismus, der bereits vorhanden ist (in der Calendar-Klasse), den ich jedoch bisher übersehen habe
Lösung des Problems
Wie wäre es mit einem Quartz-Cron-Ausdruck?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen