Ich richte mein Yocto-Projekt ein, dafür habe ich die folgenden Schritte befolgt:
$ git clone git://git.yoctoproject.org/poky
$ git checkout zeus
$ source oe-init-build-env
../../build local.conf, bblayers.conf ) im conf-Ordner
$ bitbake core-image-minimal
$ ls runqemu // und es ist da
$ runqemu qemux86-64 core-image-minimal
anderes Fenster für qemu geöffnet und Bild läuft gut.
Problem
Nach der ersten Verwendung, wenn ich das Terminal schließe und es erneut verwende, indem ich $ runqemu qemux86-64 core-image-minimal in (ubuntu: /yocto/build) ausführe, erscheint der Fehler runqemu: Befehl nicht gefunden und wenn ich Bitbake einschreibe Poky-Verzeichnis Derselbe Fehler erscheint Bitbake: Befehl nicht gefunden.
HINWEIS: Ich habe diesen gesamten Vorgang dreimal wiederholt, um zu überprüfen, ob die Installation nicht korrekt ist, aber ich habe von meiner Seite aus alles gut gemacht.
Lösung des Problems
Wenn Sie Ihr heikles Umgebungsterminal schließen, stellen Sie die Umgebung immer wieder MUST
her source
.
Die Pokys richten oe-init-build-env
alle Befehle für Sie ein, zum Beispiel:
runqemu*
Befehle, die in vorhanden sind poky/scripts
.
Das Skript exportiert auch bitbake*
Befehle aus poky/bitbake/bin
.
Die dafür zuständige Zeile steht in:
- poky/scripts/oe-buildenv-internal (Zeile 99):
# Make sure our paths are at the beginning of $PATH
for newpath in "$BITBAKEDIR/bin" "$OEROOT/scripts"; do
# Remove any existences of $newpath from $PATH
PATH=$(echo $PATH | sed -re "s#(^|:)$newpath(:|$)#\2#g;s#^:##")
# Add $newpath to $PATH
PATH="$newpath:$PATH"
done
Also, immer wenn Sie ein neues Terminal öffnen:
source /yocto/source/poky/oe-init-build-env /yoctu/build
BEARBEITEN
Wenn Sie bereits einen Build-Ordner haben, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Pfad für diesen Ordner zum oe-init-build-env
Skript angeben.
Wenn Sie einen neuen Pfad zu einem nicht vorhandenen Ordner angeben, erstellt das Skript einen weiteren Build für Sie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen